Gstätten

Gstätten
Gstạ̈t|ten, die; -, - (ostösterreichisch für verwahrloster Platz)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gstätten — Gstạ̈t|ten, die; , [H. u.] (ostösterr. ugs.): abschüssige, steinige Wiese. * * * Gstạ̈t|ten, Gstẹt|ten, die; , [H. u.] (österr.): abschüssige, steinige Wiese …   Universal-Lexikon

  • Gstättengasse und Ursulinenplatz — Gstättengasse (rechts), am Fuß des Mönchsbergs, vom Ursulinenplatz aus – Blick nach Südosten stadteinwärts, mit Fassade der Ursulinenkirche (St. Markus), links Rudolfskai Die Gstättengasse (von Gestade, also Ufer) ist eine Gasse in der Altstadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gstättengasse (Salzburg) — Die Gstättengasse (von Gestade, also Ufer) ist eine Gasse in der Altstadt von Salzburg, die vom Bürgerspital und dem dortigen Gstättentor bis zum langgestreckten Ursulinenplatz vor dem Klausenstor führt. Zwischen diesen historischen Wehrbauwerken …   Deutsch Wikipedia

  • Gstättengasse und Ursulinenplatz (Salzburg) — Die Gstättengasse (von Gestade, also Ufer) ist eine Gasse in der Altstadt von Salzburg, die vom Bürgerspital und dem dortigen Gstättentor bis zum langgestreckten Ursulinenplatz vor dem Klausenstor führt. Zwischen diesen historischen Wehrbauwerken …   Deutsch Wikipedia

  • Bergputzer — Die Bergputzer sind eine kleine Berufsgruppe, die die Felswände der Hausberge Salzburgs nach lockerem Gestein und anderen Gefahren absucht und säubert.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Der Felssturz von 1669 2 Die Anfänge der Bergputzer 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Mariahilf —   6th District of Vienna   Coat of arms …   Wikipedia

  • Altstadt (Salzburg) — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Altstadt von Salzburg — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Papierene — Ehrenhalber gewidmetes Grab Matthias Sindelar Matthias Sindelar (* 10. Februar 1903 in Kozlau bei Iglau, Österreich Ungarn, heute Tschechien; † 23. Jänner 1939 in Wien) war ein österreichischer Fußballspieler. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitskirche (Salzburg) — Dreifaltigkeitskirche, vom Mönchsberg aus gesehen Die römisch katholische Dreifaltigkeitskirche ist der größte Kirchenbau aus fürsterzbischöflicher Zeit in der Altstadt rechts der Salzach. Sie gilt als bedeutendster Sakralbau der Stadt Salzburg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”